Grünheide (Mark) ist eine amtsfreie Gemeinde im Landkreis Oder-Spree in Brandenburg südöstlich von Berlin.
Bundesland
Landkreis
Oder-Spree
Einwohner
8942 (31. Dez. 2021)[1]
Postleitzahl
15537
Vorwahlen
03362, 033632 (Hangelsberg, Mönchwinkel)
Adresse der Gemeinde
Website
Gemeinde Grünheide (Mark) – Öffnungszeiten
- Montag: Geschlossen
- Dienstag: 09:00 - 12:00
15:00 - 17:00
- Mittwoch: Geschlossen
- Donnerstag: 09:00 - 12:00
- Freitag: 09:00 - 12:00
- Samstag: Geschlossen
- Sonntag: Geschlossen
Die Gemeindevertretung von Grünheide hat für den angepassten Bebauungsplan zur Erweiterung des Tesla-Werks gestimmt. Der Planincludes den Bau eines Güterbahnhofs und die Erweiterung von Logistikflächen, was zur Reduzierung des Lkw-Verkehrs in der Region beitragen soll. Die ursprünglichen Pläne, die eine Rodung von über 100 Hektar Wald vorsahen, wurden nach Kritik der Bevölkerung überarbeitet, und nun sollen nur etwa 50 Hektar Wald gerodet werden.
Die Gemeindevertreter stimmten mit 11 Ja-Stimmen, 6 Nein-Stimmen und 2 Enthaltungen für den Plan. Trotz der Zustimmung kündigte die Bürgerinitiative an, den Plan rechtlich prüfen zu lassen und äußerte Bedenken über Verfahrensfehler.
Die Infrastrukturmaßnahmen, einschließlich des neuen Personen-Bahnhofs Fangschleuse und der Schaffung einer zusätzlichen Landesstraße, müssen bis Ende 2026 umgesetzt sein. Tesla sieht in der Entscheidung die Grundlage, um die Verkehrsprojekte zu planen und umzusetzen.
FAQ
Was sind die typischen Darstellungen in einem Flächennutzungsplan?
Ein Flächennutzungsplan enthält typischerweise folgende Darstellungen:
- Wohnbauflächen
- Gemischte Bauflächen
- Gewerbliche Bauflächen
- Sonderbauflächen (z.B. Einkaufszentren, Hochschulen)
- Grünflächen
- Waldflächen
- Landwirtschaftliche Flächen
- Verkehrsflächen
- Ver- und Entsorgungsanlagen
- Flächen für den Gemeinbedarf
- Wasserflächen
- Flächen für Maßnahmen zum Schutz, zur Pflege und zur Entwicklung von Boden, Natur und Landschaft
Diese Darstellungen geben einen Überblick über die geplante Nutzung des gesamten Gemeindegebiets.
Wer erstellt Bebauungspläne und Flächennutzungspläne?
Bebauungspläne und Flächennutzungspläne werden von den Gemeinden erstellt. Der Prozess umfasst:
- Planung durch das Stadtplanungsamt oder beauftragte Planungsbüros
- Beteiligung der Öffentlichkeit und der Träger öffentlicher Belange
- Beratung in den zuständigen Ausschüssen
- Beschlussfassung durch den Gemeinderat
Bei Flächennutzungsplänen ist oft eine Abstimmung mit Nachbargemeinden erforderlich. In größeren Städten können Bezirksvertretungen bei der Erstellung von Bebauungsplänen mitwirken.